05 Feb. VR CLASSICS Neumünster bringen Reiter aus 17 Nationen zusammen – Letzte Tickets verfügbar
(Neumünster) In einer Woche, vom 13. -16. Februar treffen sich Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsreiter aus 17 Nationen in den historischen, aber modernisierten Holstenhallen für die 74. VR CLASSICS Neumünster. Ab heute haben Reitsport-Fans noch einmal die Möglichkeit, sich einen der begehrten Tribünenplätze für Schleswig-Holsteins Kult-Turnier zu sichern, die letzten Ticketkontingente gehen in den freien Verkauf.
Mittlerweile stehen auch die finalen Teilnehmer im Parcours fest. Die Springreiter der nationalen Tour qualifizierten sich vergangenes Wochenende beim CDS Holstein Indoor in einer Springprüfung der Klasse S* mit Stechen. Mit den 30 besten Paaren dieser Prüfung gibt es dann ein Wiedersehen im Championat der Pferdestadt Neumünster am Donnerstag- und Freitagabend. Unter ihnen ist auch Lokalmatadorin Teike Friedrichsen, die sich letztes Jahr auf Capricioso WA ihren ersten Titel bei den Senioren sichern konnte.
Auch die Finalisten des HGW Bundesnachwuchschampionats der Springreiter, gefördert von der Horst-Gebers-Stiftung, wurden vom Bundestrainer nominiert. Für die Teilnahme wurden 25 Junioren aus 12 Landesverbänden ausgewählt, die sich aufgrund eines Auswahllehrgangs beziehungsweise aufgrund der gezeigten Leistungen und Ergebnisse im Rahmen der Sichtungsturniere empfehlen konnten. Die Schleswig-Holsteiner Sophie Kessel (Fleckeby) und Lukas Goertz (Schwentinental) dürfen sich auf eine kurze Anreise und die Unterstützung ihrer Landsleute freuen, das Finale des HGW Bundesnachwuchschampionat wird erstmalig in Neumünster ausgetragen.
Finale mit Pferdewechsel
Auch in diesem Jahr reiten die besten vier Teilnehmer des ersten Umlaufs der Finalprüfung am Samstagabend in einem zweiten Umlauf mit Pferdewechsel. Hierbei stellen sie jeweils ein Pferd ihrer Konkurrenten vor. Wie man in einem Stilspringen glänzt und außerdem ein fremdes Pferd möglichst einfühlsam vorstellt weiß Emma Bachl. Die 18-jährige Amazone aus Postmünster in Bayern gewann in 2023 als eine der jüngsten Teilnehmerinnen den Titel der Bundesnachwuchschampionesse und startet heute in der Großen Tour von Neumünster: “Es war ein großartiger Erfolg für mich, vor allem wenn man schaut, wer das in der Vergangenheit schon alles gewonnen hat. Die größte Herausforderung beim Pferdewechsel ist, sich in kurzer Zeit auf das Pferd einstellen zu können und nichts zu verändern. Viel Dressurarbeit und Kommunikation mit meinen Eltern, was ich wie verbessern kann, hat mir damals bei der Vorbereitung auf das Finale geholfen.”
Sport, Show & Expo
Vier internationale Weltranglisten-Springen, die Weltcup-Qualifikation in der Dressur, zahlreiche weitere sportliche Wettkämpfe sowie das Indoor-Eventing als dritte Disziplin sorgen für packende Stimmung auf den Rängen der Halle 1. Mit Spannung und großer Vorfreude wird auch das 30-jährige Jubiläum des Schauwettbewerbs der Reitvereine erwartet, für das acht Show-Teams mit rund 550 Akteuren, 200 Pferden, Ponys und Hunden ihre letzten Vorbereitungen treffen. Eingerahmt werden die sportlichen Highlights durch die Ausstellung in den Hallen 4 und 5 und in den Foyers mit über 70 Ausstellern und Marken. Die diesjährige Expo ist gespickt mit zahlreichen Publikumslieblingen, Dauerbrennern und neuen Gesichtern aus Reitsport, Mode und Lifestyle. Von A wie Agrar bis W wie Wild werden fast alle Wünsche von Pferdefans und Feinschmeckern erfüllt.
Heute noch Plätze sichern
Die letzten Ticketkontingente gehen am Mittwoch, den 5. Februar in den Verkauf. Es gibt zum Beispiel noch Restkarten für die Tagesveranstaltung am Donnerstag (CDI1* Prix St. Georges, 30. Neumünsteraner Schauwettbewerb der Reitvereine u.v.m.), Freitagvormittag (nationaler Grand Prix und Qualifikation zum Championat der Pferdestadt Neumünster der Dressurreiter) oder Freitagnachmittag (Einlaufprüfung für das HGW Bundesnachwuchschampionat, Internationales Eröffnungsspringen u.v.m.). Auch für den Samstagvormittag mit der ersten Entscheidung im FEI Dressage World Cup™ sind noch letzte Plätze im Südturm und in Block K (VIP) zu bekommen. Restkarten in Block K als Golden Ticket mit VIP-Zugang gibt es noch für alle Tage mit Ausnahme des Sonntag. Logentickets sind außerdem noch an allen Tagen verfügbar.
So gibt es Tickets: a) online bei Reservix (https://vr-classics.reservix.de) und b) mit persönlicher Beratung unter der Hotline 04321-755421 oder Email tickets@vr-classics.de. Unter der Hotline oder Email gibt es immer noch Kontingente bis zum Turnierbeginn. Stehkarten für die Veranstaltungshalle (Halle 1) sind begrenzt ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Flanierkarten für die Ausstellung und das Kinderland (Halle 4 und 5, Foyer) sind sowohl online als auch an der Tageskasse erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website, https://vr-classics.de.
Foto (c) Stefan Lafrentz