
15 Feb. Tippi Heineking neue HGW Bundesnachwuchschampionesse der Springreiter
(Neumünster) Das HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung feierte am Samstagabend in den Holstenhallen von Neumünster eine gelungene Final-Premiere.
25 talentierte Junioren aus ganz Deutschland traten in einer nationalen Stilspringprüfung der Kl. M** an. Vier Reiterinnen — Finja Mayleen Neubauer und Marie Schlienkamp aus Westfalen sowie Isalie Baumgart und Tippi Heineking aus Niedersachsen — qualifizierten sich mit ihren stilistisch erstklassigen Runden für den zweiten Umlauf. Hier erwartete die vier U18-Reiterinnen eine ganz besondere Herausforderung, der Pferdewechsel. Nach einigen Probesprüngen mit den ihnen zugeteilten Pferden und einer kleinen Beratung mit dem Bundestrainer, ging es allerdings schon in den Final-Parcours.
Neues Pferd, neues Glück
Den Anfang machte Marie Schlienkamp mit der Catoki Tochter Lady Cadora OLD, dem Pferd ihrer Konkurrentin Tippi Heineking. Das Paar blieb fehlerfrei und erntete ein großes Lob von Richter Joachim Geilfus: “Dein Pferd war sehr ehrgeizig, aber du hast es geschafft, immer wieder Ruhe reinzubringen. Das war reiterlich vom Allerfeinsten.” Das bedeutete eine Endnote von 17.50 für Schlienkamp und schließlich der zweite Platz im Finale. Das nächste Paar im Parcours waren Finja Mayleen Neubauer und Isalie Baumgarts Holsteiner Wallach Argentino, die leider noch ein paar Abstimmungsschwierigkeiten hatten und die Prüfung mit einer Schlussnote von 16.60 beendeten. Isalie Baumgart stellte Dakota von Finja Mayleen Neubauer vor und erntete zurecht den Beifall der Zuschauer und der Richter. Das Paar war sich nicht ganz einig am Anfang, aber fand mit jedem Sprung zu mehr Rhythmus und Kontrolle. Das floß positiv in die Bewertung ein, 17.30 stand am Ende auf der Anzeigetafel, Platz drei für die Reiterin aus Verden – Döhlbergen. Als letzte Starterin ritt Tippi Heineking im Sattel von Celino ein. Auch hier gab es einen Abwurf, doch das tat Heinekings Superleistung keinen Abbruch, wie Joachim Geilfus kommentierte: “Jetzt machen wir etwas, was in unserem Sport eigentlich nicht passiert, dass man mit einem Fehler noch gewinnen kann. Es gibt eine Super-Sonder-Ausnahme, aber nur wegen deinem Talent.” Mit einer Gesamtpunktzahl von 17.60 sicherte sich Heineking den Titel. Lediglich ein Zehntel trennte die beiden Erstplatzierten. Beste Reiterin aus Schleswig-Holsteiner Sicht war Sophie Kessel, die mit Crossfire BS auf dem neunten Platz landete.
Heineking erleichtert nach dem Sieg
Erleichtert, das war das erste Wort was Tippi Heineking zu ihrem Erfolg sagte. “Es war schon sehr viel Anspannung im Spiel und ich war sehr aufgeregt, umso schöner ist es jetzt, dass es geklappt hat. Solche positiven Worte von so erfahrenen Leuten zu hören, das pusht einen dann auch nochmal.” Die 16-jährige Reiterin war vor zwei Jahren schon einmal Vierte geworden im HGW Bundesnachwuchschampionat; eine Erfahrung, die ihr heute vielleicht ein bisschen zu Gute kam, auch wenn der Parcours und die Halle natürlich anders waren. Zuhause reitet das Nachwuchstalent nach der Schule bis zu sieben Pferde täglich. Insgesamt stehen 25 bis 30 Pferde im Stall ihrer Eltern, die ihrer talentierten Tochter natürlich aushelfen, wenn der Unterricht mal bis 16:00 Uhr dauert. Unterstützt wird die junge Reiterin außerdem von Hof Sosath, denen auch die Stute Lady Cadora OLD gehört. Die 17-jährige Marie Schlienkamp war noch etwas überwältigt von ihrem Erfolg: “Ich hab angefangen mit dem Gedanken, ich reite einfach nur mit und schau mal wie weit ich komme. Das ich Zweite werde, hätte ich nicht gedacht, da bin ich ganz sprachlos!”
Wertvoll für die Nachwuchsausbildung
Nachwuchstrainer Eberhard Seemann war mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden: “So ein Pferdewechsel ist doch immer wieder so eine kleine Black Box, wo vielleicht auch mal etwas schief laufen kann. Auch ich als Trainer bin etwas nervös, grade wenn das Abreiten schon vor Publikum geschieht. Das ist wirklich nicht zu unterschätzen. Aber die Reiter haben sich in der kurzen Eingewöhnungsphase hervorragend auf die Pferde eingestellt. Man kann fast sagen, dass der Parcours bei dem ein oder anderen Reiter besser funktioniert hat als das Abspringen, da merkt man doch schon die Routine bei den jungen Reitern.” Seemann betonte, wie wertvoll die Prüfung für die Nachwuchsausbildung ist und dankte sowohl der Horst-Gebers-Stiftung für die langjährige Unterstützung als auch dem neuen Veranstalter: “Die Stimmung hier ist hervorragend. Das ist auch ein Grund gewesen, warum wir gerne hierhin gezogen sind, dass die Reiter auch lernen, vor so einer Kulisse zu reiten.”
Sport bestens vertreten
Gerhard Schäfers, Vorstandsmitglied der Horst-Gebers-Stiftung sprach seinen allergrößten Respekt gegenüber den jungen Reitern aus — “Also was die da so leisten müssen, das ist bereits aller Ehren wert!” — und zeigte sich sehr angetan von seinem ersten Besuch bei den VR CLASSICS: “Ich bin gerne hierher gekommen, wie das HGW Bundesnachwuchschampionat hier abgelaufen ist, war ganz hervorragend. Samstagabend, 18:00 Uhr ist ein prominenter Platz, das ist vom Veranstalter hervorragend gelöst worden. Für die jungen Leute ist das ein Event, ein Ereignis, von dem sie wahrscheinlich auch in ein paar Jahren noch erzählen werden.”
Das HGW Nachwuchschampionat findet auch in den kommenden zwei Jahren bei den VR CLASSICS Neumünster statt. Ein Umstand, über den sich auch Veranstalter Francois Kasselmann sehr freute und die Reiter ausdrücklich darauf hinwies: “Neumünster ist eine Plattform mit einem sehr fachkundigen Publikum, das unglaublich begeisterungsfähig ist. Wie ihr auch sicherlich bemerkt habt, ihr habt die Zuschauer heute mit euren Ritten begeistert. Nochmals vielen, vielen Dank, dass ihr unseren Sport heute so gut vertreten habt.”
Der Große Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken bildet am Sonntag um 15.00 den Abschluss der VR CLASSICS Neumünster. Der NDR Sportclub überträgt die Traditionsprüfung live von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Letzte Karten für die VR CLASSICS sind an der Tageskasse erhältlich.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website, vr-classics.de.
Bu: Mit Talent, Einfühlungsvermögen und tollen Ritten gewinnt Tippi Heineking das Finale des HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter. Foto (c) Stefan Lafrentz