
15 Feb. Hannes Ahlmann und Coquetto krönen sich zu Champions der Pferdestadt Neumünster
(Neumünster) Hannes Ahlmann und Coquetto heißen die frischgebackenen Champions der Pferdestadt Neumünster. Mit der schnellsten fehlerfreien Runde im Stechen sicherten sich der 24-Jährige und sein Holsteiner Hengst den Titel im Preis des Holsteiner Verbandes, “In Memoriam Breido Graf zu Rantzau”. Ein Titel, den Ahlmann noch auf seiner ‘Bucket List’ hatte, wie er im anschließenden Interview zugab: “Es ist erste Mal, dass ich das Championat gewinne und ich hoffe, nicht das Letzte. Das ist natürlich etwas ganz Besonderes, dieses Springen hier in der Holstenhalle zu gewinnen. Ich wollte diesen Sieg auch von meiner Bucket List streichen, daher habe ich meinen guten Coquetto geritten. Dass das dann auch noch so perfekt geklappt hat, freut mich sehr.”
Sechs der 25 Teilnehmer in der nationalen Springprüfung der Kl. S* über 1,40m waren fehlerfrei geblieben und traten zum Stechen an. Die ersten drei Starterpaare — Saskia Kübler auf Collin, Björn Behrend mit Charlotte sowie Antonia Selina Brinkop und Imella Lu — mussten jeweils einen Abwurf in Kauf nehmen. Nisse Lüneburg und Chill Out RL gelang die erste Nullrunde in genau 39.0 Sekunden, doch ihre Führung währte nicht lang. Hannes Ahlmann und Coquetto benötigten lediglich 38.11 Sekunden. “Ich hatte mir ein, zwei Paare angeguckt und gesehen, dass vor mir relativ viele Fehler gemacht wurden. Nisse war der erste Nuller und ich wusste, dass ich auf Risiko, aber nicht total verrückt reiten muss,” beschrieb Ahlmann seine Strategie. Er sitzt schon seit vier Jahren im Sattel des neunjährigen Cornet Obolensky Sohnes, der auch im Zuchteinsatz steht. Das Paar war bereits auf Fünf-Sterne Niveau erfolgreich, erreichte einen fünften Platz im Weltcup von Göteborg. Dieses Turnier sei auch das nächste Ziel für Coquetto verriet Ahlmann.
Vorschau auf einen Samstag voller Highlights
Der Samstag beginnt mit dem FEI Dressage World CupTM Grand Prix, Preis von Madeleine Winter-Schulze & Familie Schwiebert, Helenenhof. Es ist die neunte und damit drittletzte Etappe auf dem Weg zum FEI Dressage World CupTM Finale in Basel und ein hochklassiges internationales Teilnehmerfeld wird versuchen, in Neumünster noch einmal möglichst viele Weltcup-Punkte zu sammeln. Im Anschluss steht der Rosen Tantau Preis und damit die zweite Qualifikation für den Theurer Trucks 2GO Youngster Cup auf dem Programm.
Das Championat von DEFENDER um 14:45 Uhr ist das Highlight am Nachmittag. Die internationale Weltranglisten-Springprüfung mit Stechen über 1,55m dient als Qualifikation für den Großen Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken am Sonntag. Die Abendveranstaltung wird mit einer Premiere eingeläutet: Das Finale des HGW Bundes-nachwuchschampionats der Springreiter gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung findet zum ersten Mal in Neumünster statt. Gesucht wird der neue Nachwuchschampion und 25 talentierte Junioren treten zu einer Stilspringprüfung in zwei Umläufen an. Die Besonderheit — Der zweite Umlauf sieht einen Pferdewechsel unter den vier besten Finalisten vor.
Letzte Tickets für die VR CLASSICS sind weiterhin auf folgenden Wegen erhältlich: unter der Ticket-Hotline 04321-755421, per Email an tickets@vr-classics.de oder online bei RESERVIX (vr-classics.reservix.de). Stehkarten für die Veranstaltungshalle (Halle 1) sind in ausreichender Anzahl online und an der Tageskasse erhältlich. Flanierkarten für die Ausstellung und das Kinderland in den Hallen 4, 5 und den Foyers sind ebenfalls online und an der Tageskasse verfügbar.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website, https://vr-classics.de
Bu: ‘Bucket List’ erreicht: Hannes Ahlmann gewinnt das Championat der Pferdestadt Neumünster der Springreiter auf dem Holsteiner Hengst Coquetto. Foto (c) Stefan Lafrentz